Geänderter Busfahrplan
aufgrund Vollsperrung zwischen Pelm und Rockeskyll
Aufgrund einer Vollsperrung zwischen Pelm und Rockeskyll auf der Bundesstraße 410 ändern sich von Montag, 30. Januar bis Samstag, 4. Februar, einige Fahrten der Buslinien 504, 515, 522 und 700. Betroffen sind unter anderem Schüler:innen des Schulstandortes Gerolstein. Die davon betroffenen Schüler:innen können sich auf nachfolgender Seite über die Fahrplanänderungen informieren:
Lassen wir die Spiele beginnen -
möge die bessere Mannschaft gewinnen!
Endlich war es wieder soweit – das traditionelle Sportturnier an der BBS Vulkaneifel konnte nach einer mehrjährigen „Corona-Pause“ wieder stattfinden. Auf das von der Schülervertretung organisierte Turnier freuten sich sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrer*innen. In diesem Jahr konnten die unterschiedlichen Klassen in den Sportarten Volleyball, Völkerball und Fußball gegeneinander antreten. Das Highlight für alle Teilnehmer*innen waren die Spiele der Siegermannschaften gegen die Lehrer*innen, die in diesem Jahr in allen drei Sportarten eine Mannschaft stellten.
Am ersten Turniertag kämpften die Mannschaften zunächst im Volleyball um den Sieg. In spannenden Spielen konnte sich die Klasse BSIK20 als Sieger des Turniers durchsetzen. Den zweiten Platz belegte die 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums. Im Anschluss verlor die Lehrermannschaft in einem packenden Spiel gegen die herausragend starke Siegermannschaft der Schüler (BSIK20).
Wenn mit diesem Spiel auch das Volleyballturnier endete, so war doch der Turniertag noch lange nicht vorbei. In diesem Jahr neu dabei war die Sportart „Völkerball“, die bei den Schüler*innen Interesse weckte, so dass sich 12 Mannschaften zum Turnier anmeldeten. Sieger des Völkerballturniers wurde die HBFW21A, die sich schließlich auch souverän gegen die Lehrermannschaft durchsetzen konnte. Einen tollen zweiten Platz belegte die BSME22A.
Am zweiten Turniertag stand Fußball auf dem Plan. Diese Sportart erweckte bei den Schüler*innen viel Interesse, so dass den angemeldeten 21 Teams ein langer und aufregender Turniertag bevorstand. In spannenden Spielen kämpften alle Mannschaften darum weiterzukommen und den Titel zu gewinnen. Im Finale standen sich dann das BGYT21 und die HBFW21A gegenüber, die sich ein mitreißendes Endspiel lieferten. Die 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums konnte den 2. Platz belegen und die HBFW21A stand – nach ihrem Sieg beim Völkerball – zum zweiten Mal ganz oben auf dem Treppchen. Im letzten Spiel des Turniers wartete nun noch die Lehrermannschaft, die sich eine Revanche erhoffte. Die Mannschaften freute es sehr, dass unser Schulleiter Herr Karst in die Rolle des Schiedsrichters schlüpfte und die spannende Partie pfiff. In einem packenden letzten Spiel, das durch ein 7-Meter-Schießen entschieden werden musste, schafften es nun die Lehrer gegen die Schülermannschaft zu gewinnen.
Wir danken allen, die uns bei den Vorbereitungen auf das Sportturnier unterstützt haben und freuen uns schon darauf, wenn es nächstes Jahr wieder heißt:
„Lassen wir die Spiele beginnen!“
Eure SV (Franziska, Tom, Alicia, Maxi, Benjy, Ben) und
eure Vertrauenslehrerinnen Sarah Römer-Gärtner und Sabrina Dockendorf-Broich
Adventsaktion 2022 an der BBS Vulkaneifel - Neustart nach zwei Jahren Corona-Pause
Die Adventszeit ist in der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel seit vielen Jahren eine besondere Zeit. Denn dann legen sich viele Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mächtig ins Zeug für die Initiative Pater Stephan e.V. Diese Hilfsorganisation unterstützt seit 1998 Schulen, Jugendliche und Gemeinden in den afrikanischen Staaten Sudan und Südsudan. Dort hat die Corona-Pandemie 2021 und 2022 die Lebenssituation vieler Menschen noch zusätzlich verschärft. Gerade Kinder und Jugendliche, vor allem Mädchen, sind von den sozialen Folgen der Pandemie betroffen. Im Februar 2020 wurden alle Schulen geschlossen, die Schulkinder mussten nach Hause. Neben der mangelhaften medizinischen Versorgung der an Corona erkrankten Erwachsenen und Kinder gibt es auch eine Fülle von sozialen Problemen. Viele arme Familien können ihre Kinder zuhause nur unzureichend ernähren, ein weiteres Problem betrifft vor allem die Mädchen. Aufgrund von Armut und Hunger zwingen manche Eltern ihre Töchter zu heiraten, damit sie Tiere als Brautgeld für ihr eigenes Überleben bekommen können. Bei den Jungen erweist sich vor allem der zunehmende Missbrauch von Alkohol und Drogen als Bedrohung für ihre Zukunft.
Angesichts solcher Perspektiven ist jede noch so kleine Unterstützung für die Menschen in dieser Region der Welt von großer Bedeutung. In Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen und auch kirchlichen Einrichtungen vor Ort unterstützt die In itiative von Pater Stephan die Bevölkerung durch vielfältige Projekte (Lebensmittelbeschaffung, Aufbau bzw. Wiederaufbau von Schulen und Bildungseinrichtungen, Unterstützung von Gewaltopfern und besonders schutzbedürftigen Menschen wie Kinder, ältere Personen, alleinerziehende Frauen sowie behinderte und chronisch kranke Menschen. Pater Stephan selbst reist nach wie vor jedes Jahr in den Südsudan und hält so engen Kontakt zu den Menschen und ihren Sorgen und Problemen.
Ein Zeichen der Hoffnung für die Menschen im Südsudan soll die Adventsaktion der BBS sein, an der sich in diesem Jahr insgesamt 14 Klassen und Kurse beteiligten. Organisiert von der Fachkonferenz Religion waren viele fleißige Hände am Werk, damit der Verkauf von Kuchen, Waffeln, Würstchen, belegten Brötchen und Kaffee während der Pausenzeiten über die Bühne gehen konnte.
Im Namen von Pater Stephan geht ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kolleginnen sowie alle Unterstützer der Adventsaktion 2022 für ihren Einsatz. Das Ergebnis soll natürlich auch genannt werden:
Es kamen 2.400 € für die Initiative von Pater Stephan zusammen.
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit
Zuständig für unsere komplette Schule ist Shirley Lorré-Kiefer, die in regelmäßigen Abständen, in der Regel immer dienstags, in Raum A116 an unserer Schule Beratung und Unterstützung anbietet. Für individuelle Terminvereinbarungen ist sie per E-Mail erreichbar.
Diese Frage stellen sich sicherlich die meisten SchülerInnen. Denn schließlich ist auch die schönste Schulzeit irgendwann auch mal vorbei.
Nie gab es mehr Möglichkeiten als heutzutage. Doch wer zwischen den Wegen wählen will, braucht Orientierung und einen guten Informationsstand. Und genau das ist meine Aufgabe!
Meine Serviceangebote:
Individuelle und neutrale Berufs- und Studienberatung
Beratungen zu weiterführenden Schulbesuchen und anderen Überbrückungsmöglichkeiten
Adressen und Informationen zu offenen Ausbildungsstellen und dualen Studienplatzangeboten
Unterstützung bei der Bewerbung und Tipps zu Bewerbungsstrategien
Berufswahltest (BWT) und Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Meine Erreichbarkeit:
Per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte Betreff: BBS Gerolstein)
Lieber anrufen?
Meine Durchwahl: 06591/952723 (manchmal braucht es Geduld mich direkt zu erreichen, wenn es eilig ist bitte das Service-Center anrufen 0800 4 5555 00 (gebührenfrei).
In meiner regelmäßigen Sprechstunde (in der Regel immer dienstags in Raum A116) an der Schule, bitte vorab in Sprechstundenliste eintragen!
Anträge auf Übernahme von Fahrtkosten online
Informationen der Kreisverwaltung zu Fahrkostenanträgen:
Merkblatt Informationen DSGVO
Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule 1, Berufsfachschule 2:
Fahrkartenantrag
Höhere Berufsfachschule, Berufsoberschule 1+2, Berufliches Gymnasium:
Merkblatt Fahrkartenantrag SEPA-Lastschriftmandat
Die BBS Vulkaneifel Gerolstein hat ein neues Schülersprecherteam
Die BBS Vulkaneifel Gerolstein hat ein neues Schülersprecherteam! In einer spannenden Wahl wurden Franziska Thielen und Tom Caspers (beide SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums Technik) zum neuen Schülersprecherteam der BBS Vulkaneifel gewählt. Mit spannenden Themen und geplanten Projekten konnten sie die Klassensprecherkonferenz von sich überzeugen und vertreten nun für ein Jahr die Interessen der SchülerInnen nach außen.
Tatkräftig unterstützt werden sie bei ihrer Arbeit von Sabrina Dockendorf-Broich und Sarah Römer-Gärtner, die als neue Vertrauens- bzw. Verbindungslehrerinnen gewählt wurden.
Berufsschultage und Blockpläne 2022/23
Für das nach den Sommerferien beginnende Schuljahr 2022/23 sind die Berufsschultage sowie die Blockpläne jetzt online. Über den nachfolgenden Link gelangen Sie umgehend zur Downloadseite.